verdrießlich

verdrießlich
verdrießen
»Unwillen erregen«: Die Präfixbildung (mhd. verdriez̧en »Überdruss, Langeweile erregen«) enthält ein im Dt. untergegangenes einfaches Verb, das sich in Präfixbildungen wie mhd. be-, er-, verdriez̧en, ahd. ar-, bidriuz̧an erhalten hat, vgl. got. us-Þriutan »beschwerlich fallen«, aengl. đrēotan »plagen, ermüden«, aisl. Þrjōta »ermüden, mangeln«. Dieses Verb gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zur idg. Wurzelform *treu-d- »quetschen, stoßen, drücken«, vgl. z. B. lat. trudere »stoßen, drängen« ( abstrus) und die slaw. Sippe von russ. trudit'sja »sich mühen«. Siehe auch den Artikel Überdruss. – Adjektivisch gebraucht wird das 2. Partizip verdrossen »missmutig und lustlos« (mhd. verdroz̧z̧en) mit der Verneinung unverdrossen (mhd. unverdroz̧z̧en). Zu »verdrießen« stellen sich die Bildungen Verdruss »Missmut, Ärger« (mhd. verdruz̧) und verdrießlich »missmutig; ärgerlich« (15. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verdrießlich — Verdrießlich, er, ste, adj. et adv. von dem vorigen Zeitworte und der Ableitungssylbe lich. Es ist in doppeltem Verstande üblich. 1. Subjective, Unlust oder Widerwillen empfindend und denselben äußernd; in welchem Verstande es im gemeinen Leben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdrießlich — Adj. (Oberstufe) Missmut zum Ausdruck bringend, schlecht gelaunt Synonyme: griesgrämig, knurrig, missgestimmt, misslaunig, missmutig, mürrisch, übellaunig, verdrossen, missgelaunt (geh.), missvergnügt (geh.), brummig (ugs.), miesepetrig (ugs.),… …   Extremes Deutsch

  • verdrießlich — ↑ennuyant …   Das große Fremdwörterbuch

  • verdrießlich — schlecht gelaunt; griesgrämig; mürrisch; bockig (umgangssprachlich); missmutig; gereizt (umgangssprachlich); unzufrieden; launisch; schlecht drauf ( …   Universal-Lexikon

  • verdrießlich — a) ↑ verdrossen. b) ärgerlich, lästig, leidig, misslich, unangenehm, unerfreulich, unliebsam; (schweiz.): ungefreut; (geh.): unerquicklich; (bildungsspr.): ennuyant; (ugs.): blöd, dumm, nervig. * * * verdrießlich:⇨missmutig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdrießlich — ver·drieß·lich Adj; 1 voller Unzufriedenheit ≈ missmutig <ein verdrießliches Gesicht machen; verdrießlich dreinschauen> 2 geschr veraltend ≈ unangenehm <eine Angelegenheit, eine Sache> || hierzu Ver·drieß·lichkeit die; meist Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdrießlich — verdreeßlich …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verdrießlich — ver|drieß|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gnedderig — verdrießlich …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • missmutig — übellaunig; missgelaunt; übel gelaunt; unpässlich; schlecht gelaunt; schlecht drauf (umgangssprachlich); verstimmt; missgestimmt; genervt; maulig ( …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”